Der Sommer ist da – endlich wieder Sonne, lange Abende und ausgiebige Spaziergänge im Grünen! Doch während wir uns über warme Temperaturen freuen, wird es unseren Hunden oft schnell zu heiß. Damit dein Fellfreund die Sommerzeit genauso genießen kann wie du, gibt’s hier die wichtigsten Tipps rund ums Thema Hunde im Sommer.
Gefahren im Sommer für unsere Hunde
Hitzschlag
Hunde können nicht wie wir Menschen schwitzen. Sie regulieren ihre Körpertemperatur vor allem durchs Hecheln. Doch bei großer Hitze reicht das oft nicht aus. Die Folge: Dein Hund kann überhitzen – im schlimmsten Fall droht ein Hitzschlag. Besonders gefährdet sind:
- Kurznasige Rassen wie Mops oder Bulldogge
- Hunde mit dichtem oder dunklem Fell
- Senioren und Welpen
- Übergewichtige Tiere
Deckt euren Hund niemals mit einem kalten, feuchten Tuch ab. Der Hund gibt Wärme ab die sich unter dem Tuch staut, besser ist kühle von unten z.B. in Form von
- Einem nassen Handtuch, auf das sich dein Hund legen kann
- Eine Kühlmatte oder spezielle Kühlhalsbänder
- Ein kleiner Hundepool oder Gartenschlauch zum Planschen
- Sanftes Abduschen mit lauwarmem Wasser (kein eiskaltes!)
Sonnenstich
Ein Sonnenstich entsteht, wenn der Kopf deines Hundes zu lange direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die intensive Hitze kann das Gehirn reizen und zu einer Entzündung der Hirnhäute oder einer Überhitzung des Gehirns führen. Besonders betroffen sind Hunde mit kurzem Fell am Kopf oder hellhäutige Tiere.
Die Symptome ähneln zum Teil denen eines Hitzschlags, doch bei einem Sonnenstich stehen die neurologischen Anzeichen im Vordergrund:
- Hecheln und Unruhe
- Schwanken beim Gehen oder Taumeln
- Apathie oder Benommenheit
- Erbrechen (oft schaumig)
- Heiße Kopfhaut oder heiße Ohren
- Krämpfe oder sogar Bewusstlosigkeit (in schweren Fällen)
Habt ihr den Verdacht das euer Hund einen Sonnenstich hat holt ihn sofort aus der Sonne und bringt ihn in den Schatten oder ins Haus. Kühlt Kopf und Nacken z. B. mit einem feuchten Tuch. Bietet ihm Wasser an, zwingt ihn aber nicht zum Trinken. Wenn ihr euch nicht sicher seid kontaktiert sicherheitshalber einen Tierarzt. Auch wenn dein Hund sich scheinbar erholt, sollte er untersucht werden. Es kann zu verzögerten Symptomen kommen.
Um einen Sonnenstich zu vermeiden bleibt nie zu lange in der prallen Sonne. Helle oder dünn behaarte Hunde ggf. mit einem kühlenden Hunde-Sonnenschutz ausstatten (z. B. Kappe oder spezieller Mantel). Auto & Balkon tabu denn auch kurzzeitige Sonneneinstrahlung ohne Bewegung ist gefährlich.
Vor der Sonne geschützt
Hunde liegen gerne in der Sonne und überschätzen sich dabei schnell. Um ihnen ermöglichen zu können draußen zu liegen aber nicht der direkten Strahlen ausgesetzt zu sein ist diese Sonnenliege optimal. Sie ist leicht zu reinigen und der Sonnenschutz ist abnehmbar.
Die wichtigsten Tipps für heiße Tage
Spaziergänge zur richtigen Zeit
Geh früh morgens oder spät abends Gassi. In der Mittagshitze ist es zu heiß – für Hund und Halter. Achtung Asphalt! Der Boden kann sich stark aufheizen und die Pfoten deines Hundes verbrennen. Handrückentest: Ist es für deine Hand zu heiß, ist es das auch für deinen Hund.
Viel Wasser, immer dabei
Dein Hund braucht im Sommer ständig Zugang zu frischem Wasser. Unterwegs ist eine Trinkflasche mit Napf Gold wert. Eiskaltes Wasser ist aber nicht nötig – Zimmertemperatur reicht.
Hunde sollen 50–100 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht und Tag trinken, im Sommer gut und gerne das doppelte!
Trinkflasche für unterwegs
Diese klasse Trinkflasche hat einen integrierten Napf. Durch das praktische Design ist sie platzsparend und nimmt nicht mehr Platz ein als nur eine Flasche. Sie fasst 560ml und ist Auslaufsicher.
Auto? Ein absolutes No-Go!
Ein geparktes Auto wird schnell zur Todesfalle. Schon bei 20 °C Außentemperatur kann sich das Auto in Minuten auf über 40 °C aufheizen. Auch ein Spalt im Fenster hilft da nicht. Bitte: Lass deinen Hund niemals im Auto!
So schnell wird es heiß:
Außentemperatur | Nach 10 Minuten | Nach 30 Minuten |
20°C | ca. 27°C | ca. 36°C |
25°C | ca. 35°C | ca. 43°C |
30°C | ca. 40°C | Über 50°C |
Ideal ist es wenn ihr eine Box im Kofferraum habt, dann könnt ihr das Auto im schatten parken, den Kofferraum groß auf machen und müsst keine Angst haben das euer Hund aus dem Auto springt.
Abkühlung macht Spaß
Viele Hunde lieben es, zu planschen oder im Schatten zu dösen. Ein kleiner Pool im Garten, ein feuchtes Handtuch oder ein Ausflug an den See wirken Wunder. Manche Hunde genießen auch ein sanftes Abduschen – schau, was dein Vierbeiner mag.
Doch achtet bei dem Baden auf eventuellen Befall von Blaualgen.
Blaualgen sind mikroskopisch kleine Organismen, die sich bei warmen Temperaturen und stehendem Wasser stark vermehren. Man findet sie vor allem in Seen, Teichen, langsam fließenden Flüssen und Tümpeln. Blaualgen können Giftstoffe freisetzen, die für Mensch und Tier hochgefährlich sind.
Hunde können Blaualgen aufnehmen wenn sie beim Schwimmen Wasser schlucken, sich nach dem Baden das giftige Wasser aus dem Fell lecken oder das Wasser zur Durstlöschung trinken.
Schon kleine Mengen können zu schweren Vergiftungen oder sogar zum Tod führen.
Anzeichen für eine Vergiftung durch Blaualgen sind:
- Erbrechen, Durchfall (auch blutig)
- Starkes Hecheln, Schwäche, Zittern
- Unruhe oder Orientierungslosigkeit
- Krämpfe oder Lähmungserscheinungen
- Atemnot
- Leberversagen, Kreislaufkollaps
Bei Symptomen oder Verdacht der Aufnahme sucht sofort einen Tierarzt auf.
Anzeichen für Blaualgen im Wasser sind z.B. Algenteppiche oder „Schlieren“ an der Oberfläche oder Fauliger, modriger Geruch.
Faustregel: Sieht das Wasser so aus, als würdest du selbst nicht reingehen wollen – dann soll auch dein Hund nicht rein.
Wasserspaß im Garten
Die ideale Abkühlung an heißen Tagen: Trinkbrunnen und Wassersprenger in einem. Das Druckpedal sorgt für stundenlangen Spielspaß und kühlt euren Hund effektiv ab.
Schutz und Pflegemaßnahmen
Regelmäßiges Bürsten entfernt die lose Unterwolle und verbessert die Luftzirkulation. Ein kompletter Haarschnitt ist nicht immer sinnvoll denn das Fell schützt auch vor Sonneneinstrahlung. Im Zweifel fragt den Hundefriseur deines Vertrauens.
Hunde können tatsächlich Sonnenbrand bekommen – vor allem an Ohren, Nase oder Bauch. Es gibt spezielle Hundesonnencremes, die du z. B. bei hellhäutigen Rassen anwenden kannst.
Achtung: Zecken, Wespen & Co.
Im Sommer sind auch Insekten & Parasiten besonders aktiv. Kontrolliere deinen Hund regelmäßig auf Zecken, Grannen oder Stiche – gerade nach Spaziergängen durchs hohe Gras. Grannen (scharfe Pflanzenteile) können sich in Pfoten, Ohren oder Nase festsetzen und unangenehme Entzündungen verursachen.
Hundeeis – Eine leckere Abkühlung für deinen Vierbeiner
Nicht nur wir Menschen freuen uns über eine kühle Erfrischung – auch Hunde genießen ein leckeres Eis! Hundeeis ist eine tolle Möglichkeit, deinem Liebling eine gesunde und schmackhafte Abwechslung zu bieten. Mit nur wenigen Zutaten kannst du es ganz einfach selbst zu Hause zubereiten.
Rezept: Bananen-Joghurt-Hundeeis
Zutaten:
- 1 reife Banane
- 150 g Naturjoghurt (ungesüßt, laktosefrei bei Bedarf)
- 1 TL Erdnussbutter (ungesalzen, ohne Zucker oder Xylit)
- Optional: ein paar Hundekekse als Topping
Zubereitung:
- Die Banane schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Zusammen mit dem Joghurt und der Erdnussbutter in einen Mixer geben und pürieren.
- Die Masse in Eiswürfelformen oder kleine Silikonförmchen füllen.
- Nach Belieben mit kleinen Hundekeksen dekorieren.
- Für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) ins Gefrierfach stellen.
Ich gebe die Rezepturen in einen Kong oder auf eine Schleckmatte, ihr könnt es aber auch in eine Silikonform geben und am Ende komplett rausrücken. Aber denk dran: nur in Maßen verfüttern!
Fazit: Cool bleiben – und den Sommer gemeinsam genießen
Mit ein bisschen Vorbereitung und Rücksicht ist der Sommer auch für deinen Hund eine tolle Zeit. Achte auf Warnzeichen wie extremes Hecheln, Erschöpfung oder Desinteresse – dann heißt es: Pause, Schatten, Wasser!
Mach das Beste aus der warmen Jahreszeit – für dich und deinen besten Freund auf vier Pfoten. ❤️🐾
Ich habe euch eine Liste mit vielen Sinnvollen Produkten zusammengestellt die euch gut durch den Sommer kommen lassen.