Aloe Vera – viele Anwendungen

Autor: Eileen

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Gesundheit

5 Min. Lesezeit

Aloe Vera ist eine seit Jahrhunderten bekannte Heilpflanze, die für ihre beruhigenden, entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften geschätzt wird. Während sie in der Humanmedizin und Kosmetik weit verbreitet ist, fragen sich viele Tierhalter: Ist Aloe Vera auch für Hunde geeignet? Die Antwort ist differenziert – ja, unter bestimmten Bedingungen.

In diesem Artikel erzähle ich euch alles über Wirkung, Nutzen und Vorsichtsmaßnahmen von Aloe Vera für euren Hund.

Die Aloe Vera Pflanze

Aloe bedeutet im arabischen „bitter“.  Was auch tatsächlich aus die gelbe Flüssigkeit direkt unter der Blattrinde zutrifft das Aloin enthält. Das Gel im inneren schmeckt ehr mild. Die Aloe Vera Pflanze ist eine Sukkulente die aus der Wüste stammt und einen bis zu 30cm dicken Stamm bekommen kann, die einzelnen Blätter können bis zu 50cm lang werden. Und was viele nicht wissen, sie kann sogar Blüten bekommen.

Das Gel im inneren wird während der Regenzeit gebildet und hilft der Pflanze die Trockenperioden zu überstehen. Da ist es naheliegend dass das Gel auch die Haut mit Feuchtigkeit versorgen kann. 

Was ist Aloe Vera?

Aloe Vera ist eine sukkulente Pflanze, deren Gel aus den fleischigen Blättern gewonnen wird. Dieses Gel ist durchsichtig, klar und enthält über 200 bioaktive Inhaltsstoffe, darunter:

•Vitamine (A, C, E, B12)

•Enzyme

•Aminosäuren

•Mineralien

•Polysaccharide wie Acemannan

Fette

Salicylsäure

Diese Bestandteile machen Aloe Vera zu einem natürlichen Mittel das sofort vielseitig wirkt.

Anwendung bei Hunden

1. Äußerliche Anwendung

Aloe Vera kann bei Hunden äußerlich angewendet werden, etwa bei:

Kleineren Wunden

Insektenstichen

Hautirritationen und Ekzemen

Leichten Verbrennungen oder Sonnenbrand

Zur Kühlung 

Das kühlende Gel beruhigt die Haut, reduziert Juckreiz und fördert die Heilung. Wichtig ist nur reines Aloe Vera Gel ohne Zusatzstoffe zu verwenden! Oder ihr brecht von eurer Aloe Vera Pflanze ein Blatt ab und tragt das Gel direkt vom Blatt auf die Wunde. Bewahrt das Blatt anschließend im Kühlschrank auf so könnt ihr es mehrere Tage oder je nach Kühlschrank sogar Wochen benutzen.

2. Innerliche Anwendung – Vorsicht geboten

Bei der inneren Anwendung ist Vorsicht angesagt. Die in der Aloe-Pflanze enthaltene Substanz Aloin, die vor allem in der grünen Rinde steckt, wirkt abführend und kann bei Hunden zu Magen-Darm-Problemen oder sogar Vergiftungserscheinungen führen.

Wenn Aloe Vera innerlich verabreicht werden soll (z. B. zur Stärkung des Immunsystems oder zur Unterstützung bei Verdauungsproblemen), sollte dies ausschließlich mit speziell aufbereiteter, aloinfreier Aloe Vera erfolgen. 

Dann kann Aloe Vera dank ihrer speziellen Enzyme und Nährstoffe den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen und damit verursachten Durchfall oder Verstopfungen lindern. Da die Gesundheit des Hundes von der Gesundheit des Darms abhängig ist, sorgt ein gesunder Darm für ein gesundes Immunsystem und einem damit verbunden wohligen Gefühl des Hundes. Wo wir zum nächsten Punkt kommen, dem Immunsystem. Aloevera Saft enthält Polysaccharide, sie tragen dazu bei die Abwehrkräfte zu aktivieren und können somit das Immunsystem deines Hundes stärken. Eine regelmäßige Anwendung kann somit die Gesundheit fördern.

Mein Tipp dazu sind diese Kapseln, diese könnt ihr für euch und euren Hund nutzen. 

Für den Menschen haben sie ebenfalls eine Entzündungshemmende Wirkung, sind wohltuend bei Morbus Chron und Colitis Ulcerosa. 

Möchtet ihr zu den Aloe Caps oder einem anderen Produkt mehr Infos haben? Dann schreibt unverbindlich eine Email und ein Berater aus eurer Nähe wird sich melden.

Die Aloe Vera Caps können euren Hund vor Zecken schützen, sein Immunsystem stärken und sind unterstützend bei der Übersäuerung des Magens.
Aber auch für euch sind sie gut für Haut, Magen und das Immunsystem.

Hier gibt es die Aloe Vera Caps

Worauf Tierhalter achten sollten

Nur reines, aloinfreies Aloe Vera Gel verwenden

Keine Produkte mit Alkohol, Duftstoffen oder anderen Zusätzen

Gel außerhalb der Reichweite des Hundes aufbewahren, um versehentliches Abschlecken zu vermeiden

Reines Aloe Vera Gel für euren DIY Pfotenbalsam

Könnt ihr hier bestellen

DIY Aloe-Vera-Hundepflegesalbe 

Eine Anleitung dazu findet ihr auch auf Meinem TikTok Account

Zutaten:

•2 EL reines Aloe Vera Gel (am besten aus Bio-Anbau oder aus dem Reformhaus)

•1 EL Kokosöl (wirkt antibakteriell und pflegt die Haut)

•1 TL Bienenwachs (für eine festere Konsistenz)

•Optional: 1 Tropfen Lavendelöl (nur wenn dein Hund es verträgt – wirkt beruhigend)

Zubereitung:

1.Bienenwachs schmelzen: In einem kleinen Topf oder Wasserbad das Bienenwachs langsam bei niedriger Hitze schmelzen.

2.Kokosöl hinzufügen: Sobald das Wachs geschmolzen ist, das Kokosöl einrühren, bis alles flüssig ist.

3.Vom Herd nehmen: Die Mischung leicht abkühlen lassen, aber nicht fest werden lassen.

4.Aloe Vera Gel unterrühren: Jetzt das Aloe Vera Gel langsam unterrühren. Gut vermischen.

5.Ätherisches Öl (optional): Falls du Lavendelöl verwendest, jetzt hinzufügen – aber Vorsicht: Maximal 1 Tropfen pro 100 ml Mischung!

6.Abfüllen: Die fertige Salbe in ein kleines, sauberes Glas mit Deckel füllen.

7.Abkühlen lassen: Die Salbe im Kühlschrank fest werden lassen. Danach bei Raumtemperatur aufbewahren (ca. 2–3 Monate haltbar).

Anwendung:

•Vor dem Auftragen die betroffene Stelle reinigen.

•Eine kleine Menge auf die Hautstelle auftragen und sanft einmassieren.

•1–2 Mal täglich anwenden.

•Verhindere, dass dein Hund die Salbe sofort ableckt – zum Beispiel durch Ablenkung oder ein kleines Pfotentuch.

Tipp zur Produktauswahl:

Falls du kein Aloe Vera Gel selbst herstellen möchtest, achte bei gekauften Produkten auf:

•100 % reines Aloe Vera Gel

•Frei von Alkohol, Duftstoffen, Farbstoffen und Konservierungsmitteln

•Speziell für Tiere oder empfindliche Haut geeignet

Ich habe euch ein Etikett entworfen das ihr gerne nutzen könnt um eure selbstgemachte Aloe Vera Salbe zu etikettieren

Fazit

Aloe Vera kann eine wertvolle Unterstützung bei der Pflege und Behandlung kleinerer Hautprobleme beim Hund sein – vorausgesetzt, es wird korrekt und sicher angewendet. Äußerlich angewendet ist Aloe Vera gut verträglich und kann die natürliche Heilung unterstützen. Von einer inneren Anwendung ohne Beratung sollte jedoch abgesehen werden.

Wenn du ein natürliches Heilmittel für die Hautpflege deines Hundes suchst, kann Aloe Vera – richtig eingesetzt – eine sanfte und wirksame Option sein.

  • Erfahrungsbericht – Babesiose

    Jeanette ist 35 und lebt mit ihren Hunden Nugget, einem 1 1/2 Jährigen American Bully  und Missy einer 4 Jährigen American Staffordshire Hündin in Hessen. Auf ihrer Instagramseite Staffygirl.missy berichtet sie täglich von ihren Hunden, unter anderem auch von…

  • Babesiose – krank durch Zecken

    Das Zecken Krankheiten übertragen habe ich euch schon in einem anderen Artikel erzählt. In der 2 Teiligen Serie zum Thema Babesiose erzähle ich euch wie es übertragen wird, wie das Krankheitsbild ist und stelle euch jemanden vor der nach einem…

  • Körperliche Probleme erkennen

    Ich habe mir von unserer Hundephysiotherapeutin erzählen lassen wie ihr Körperhaltungen und Bewegungen eures Hundes richtig einschätzen und beurteilen könnt und euch dann leichter dafür entscheiden könnt einen Tierphysiotherapeuten aufzusuchen um eurem Hund zu helfen zu lassen.